©Studio VideoWeb Tschernitz
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Erinnerung an Achim Mentzel
 
 
  Seinen 70. Geburtstag hätte er gefeiert: Achim Mentzel. Aber leider hörte am 4. Januar 2016 sein 
  Herz ganz plötzlich auf zu schlagen.
  Viele Weggefährten erinnern sich an den Freund und Kollegen, und schwärmen von dem 
  warmherzigen, kompetenten, gebildeten und hoch musikalischen Allroundtalent Achim 
  Mentzel: Udo Lindenberg, Nina Hagen, Florian Silbereisen, Stefanie Hertel, Frank 
  Zander, Frank Schöbel, Maxi Arland, Gerd Christian, Lutz Jahoda, Wolfgang Lippert, 
  Oliver Kalkofe und viele andere. 
  Mit bisher unveröffentlichtem Originalmaterial zeichnen wir sein wechselvolles und 
  spannendes Leben nach. Von der Kindheit im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, wo er in 
  den Ruinen der Nachkriegszeit aufwuchs. Über die ersten Auftritte Anfang der 60er-Jahre 
  mit wilder Rockmusik und kreischenden Fans auf der Straße. 
  Todesursache steht fest
   Ein schwerer Herzinfarkt. Wie die Obduktion zudem ergeben habe, litt der 69-
  Jährige an einem nicht erkannten Herzfehler. 
  Populär durch "Achims Hitparade" 
  Mentzel galt als Stimmungskanone und Vollblut-Entertainer. Der gebürtige Ost-Berliner spielte zu DDR-Zeiten in 
  verschiedenen Bands vor allem Schlager. Ende 1989 erhielt Mentzel noch in der untergehenden DDR seine erste 
  eigene TV-Sendung: "Achims Hitparade". Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) setzte die Sendung nach der Wende 
  fort.
  Viele Westdeutsche lernten den schwergewichtigen Mentzel ("Achims Hitparade") jedoch erst durch den Spott von 
  Oliver Kalkofe kennen, der den Volksmusiker auch mal "das zottelige Zonenmonster" nannte. Später freundeten sich 
  der Satiriker und der Sänger an.
  Achim 
  Mentzel und 
  sein 
  Entertainer-
  Kollege 
  Oliver 
  Kalkofe 
  tourten 
  nicht nur 
  gemeinsam 
  durch 
  Mitteldeutschland, sondern verstanden sich auch hinter der Bühne bestens. Das war 
  jedoch nicht 
  immer so: In den Neunzigern hatten sich die beiden Comedians in ihren Shows gegenseitig auf die Schippe 
  genommen, bis letztendlich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden entstand.