©Studio VideoWeb Tschernitz
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Katzen im Winter – Tipps für drinnen und 
  draußen
  Schwere Zeiten für Freigängerkatzen
  Wer nicht gerade eine Sibirische Katze zuhause 
  hat, der weiß, dass im Winter alles anders ist: 
  Plötzlich macht es dem Freigänger überhaupt 
  keinen Spaß mehr, stundenlang durch die Natur 
  zu streifen, denn draußen ist es kalt, dunkel, 
  windig und eisig. Katzen bevorzugen es sonnig 
  und warm, weshalb nur noch die eingefleischten 
  Freigänger ihr Revier abgehen. Alle anderen 
  drehen schon nach kurzer Zeit wieder um und 
  sehen einen vorwurfsvoll durch die Terrassentür 
  an. Dann beginnt ein Spielchen, das viele 
  Katzenhalter nur zu gut kennen: Drei Minuten 
  später miaut sie und möchte wieder hinaus! 
  Denn eigentlich ist ihr ja langweilig und der 
  innere Drang nach Bewegung und Abenteuer 
  lässt sich einfach nicht unterdrücken. Wohl 
  dem, der eine Katzenklappe besitzt, dieser kann 
  dem Treiben einfach kopfschüttelnd zusehen. 
  Alle anderen müssen die Augen offen halten, 
  denn eine frierende Katze sollte möglichst 
  schnell wieder ins Warme können.
 
 
 
  Unterwäsche-Witz bei Privatkonzert
  Der Chef des schwäbischen Textilunternehmens «Trigema» in Burladingen, Baden-Württemberg, 
  schenkte seinen Mitarbeitern ein 
  Helene-
  Fischer-Konzert zum 100. Firmenjubiläum.
  Sie kam, sang und 
  kassierte. Obwohl Helene Fischer zurzeit keine 
  Konzerte gibt, hat 
  sie für ein schwäbisches Textilunternehmen eine 
  Ausnahme gemacht 
  und ist am Firmenjubiläum aufgetreten. Ein Gig, der 
  ihr einen dicken 
  Batzen ins Kässeli spülte.
  Schweizer Fans von 
  Helene Fischer können sich freuen: Erstmals seit ihrer 
  Konzertreihe im 
  Zürcher Hallenstadion im Oktober 2017 gastiert die Queen des 
  Schlagers wieder in 
  unserem Land: Die 35-Jährige singt am Wochenende des 
  4./5. April 2020 
  am SnowpenAir auf der Kleinen Scheidegg.
 
 
  
 
 
  
 
 
  Volksmusik aus dem Berchtesgadener Land
  Warst du schon einmal im 
  wunderschönen 
  Berchtesgadenerland oder in St. 
  Johann in Tirol ?
  Tipp: Melodien der Berge, aus den 
  schönsten Regionen der Alpen 
  MUSIKSENDUNG zeigen wir am 
  Freitag, 22.06. | 20:15 auf 
  Melodie TV Musikalische Gäste: 
  Salzburg Quintett, Sigrid & 
  Marina, Alpenstones Austria, Die 
  Hinterlechner, Atlantis, 
  Marianne Cathomen, 3 Zwidern, Die 
  Mayrhofner, Almzigeuner, 
  Trachtengruppe Hauser, Marc 
  Pircher, Die Hoameligen, 
  Tauern Echo und Saini Hansa Viergsang präsentiert von Michael Harles
  Gute Unterhaltung
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Schlagersängerin Monika 
  Martin 
  Geboren wurde sie als Ilse Bauer, aber 
  richtig bekannt ist die Sängerin als Monika 
  Martin. Ihr damaliger Produzent meinte, 
  sie bräuchte einen Künstlernamen. Sie 
  schrieb „Monika Martin“ auf einen Zettel 
  und damit war ihr Schlager-Ich geboren. 
  Ende Juli erscheint ihr neues Album „Ich 
  liebe dich“. Die erste Single daraus heißt 
  „Ein heller Stern“.
  Seit 
  1996 
  als Solo-
  Künstlerin unterwegs
  Als Kind hatte Monika Martin Brieftauben, 
  liebe Malen und Zeichnen und spielte 
  gerne mit Modellflugzeugen. Später 
  studierte sie Kunstgeschichte und 
  Volkskunde und promovierte 1990. Im 
  gleichen Jahr erscheint das erste Album 
  ihrer Band „Heart Breakers“. Zwei Jahre 
  später löst sich die Band auf und seit 
  1996 Monika Martin wandelt auf 
  Solopfaden. Das Thema Sehnsucht zieht 
  sich wie ein roter Faden durch ihre 
  Karriere. 
 
 
  
 
 
  
 
 
  Oesch's die Dritten
  Mit 1500 Konzerten und Auftritten im In- und 
  Ausland zählen Oesch‘s die Dritten zu den 
  erfolgreichsten Schweizer Musikgruppen und 
  tragen massgebend dazu bei, dass Volksmusik 
  wieder IN ist, und sich Jung und Alt über die 
  Jodel-Time freuen. Sie gewannen zahlreiche 
  Auszeichnungen, wurden fünf Mal mit Gold, 
  zwei Mal mit Platin und einmal mit 
  Doppelplatin ausgezeichnet. Für das Sextett 
  mit Bodenhaftung aus dem Berner Oberland ist 
  dies aber noch lange kein Grund, sich zurück 
  zu lehnen. Oesch‘s die Dritten feiern 2017 ihr 
  20-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum hat sich 
  die Berner Formation für ihre Fans viel 
  Besonderes einfallen lassen. Im Oktober 2016 
  erschien das Album «Jodelzirkus», im Februar 
  startet die grosse Jubiläumstournee.
 
 
  
 
 
  
 
 
  Liebe Fans und Freunde – liebe “Hexenfamilie”
  nun liegt es bereits hinter uns – unser Abschiedskonzert – und es 
  lässt sich mit Worten nur schwer 
  beschreiben,
  wie dieser Abend für 
  uns war.
  Er war gefüllt mit 
  Emotionen, 
  sowohl Wehmut, als 
  auch Freude, so 
  unzählig viele liebe 
  Menschen um uns 
  zu haben,
  um einen 
  unvergesslichen 
  und würdigen Abschied 
  zu feiern.
  Wir möchten uns 
  nochmal aus 
  tiefstem Herzen bei 
  euch allen 
  bedanken, für eure 
  Treue, euer 
  Verständnis für 
  unsere 
  Entscheidung,
  und für eure vielen lieben Abschiedsgeschenke. DANKE!
  Wir werden euch nie vergessen
   
  Folgendes liegt uns noch sehr am Herzen, euch mitzuteilen:
   
  Diese Entscheidung haben wir gutüberlegt und wohlwollend getroffen. 
  Sie ist endgültig!
  Sollten daher in naher und ferner Zukunft Bands und Formationen 
  erscheinen, die namentlich mit “Hexen” zu tun haben,
  distanzieren wir uns davon! Dies steht nicht mit uns, mit den 
  “Isartaler Hexen”, in Zusammenhang und hat nichts mit
  unserer aufgelösten Band zu tun!
   
  Wer weiß, vielleicht sieht man sich ja mal privat wieder auf dem 
  einen oder anderen, der zahlreichen Feste,
  wo wir einst beruflich gespielt haben.