Die Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich 
  stammen aus dem mittelhessischen Villingen und 
  interessierten sich schon früh für die 
  Musik. 1970 legte Karl-Heinz, gemeinsam mit 
  seinem zwei Jahre jüngeren Bruder den 
  Grundstein für eine atemberaubende Karriere, sie 
  gründeten die Band Die Amigos. In der 
  Anfangszeit gehörten auch Rudi Lang und 
  Günther Zimmer zur Formation und so 
  tourten sie zu viert durch kleinere Städte und 
  Dörfer und traten auf Stadtfesten und 
  anderen Veranstaltungen auf. In den ersten 
  Jahren veröffentlichten Die Amigos keine 
  Platten, sondern tourten ausschließlich durch das 
  Land und hielten sich durch Auftritte über 
  Wasser.
  Die ersten Erfolge der Amigos
  Rudi Land verließ die Band 1980 und 1985 mussten die Brüder Ulrich einen weiteren Schicksalsschlag verkraften, 
  Günther Zimmer verstarb. Ein Jahr später bekamen Die Amigos dann endlich die Chance, auf die sie lange gewartet 
  hatten. Durch einen Unternehmer, der auf die Band aufmerksam geworden war, konnten sie erstmals in einem 
  professionellen Tonstudio eine CD aufnehmen. Doch der erhoffte Erfolg stellte sich vorerst nicht ein und Die Amigos 
  tourten weiter durch das Land. Doch der Traum einer eigenen Platte blieb, sodass die Band sich ein eigenes Tonstudio 
  zulegte, um in Zukunft in Eigenproduktion Songs aufzunehmen und zu veröffentlichen. 2000 erfolgte der nächste Schock 
  für Bernd und Karl-Heinz. Der langjährige Keyboarder Witold Piwonski erlitt einen Schlaganfall und lag danach im 
  Wachkoma. Er verstarb im Jahr 2008.
  Der Durchbruch der Amigos
  Obwohl die Gründung der Amigos bis ins Jahr 1970 zurück geht und sie sich über die Jahre durch ihre regelmäßigen 
  Auftritte eine treue Fanbase aufgebaut hatten, gelang ihnen erst Mitte der 2000er Jahre der große kommerzielle 
  Durchbruch. Durch einen Auftritt in „Achims Hitparade“ wurden sie einem breiten Publikum bekannt und sie gingen auch 
  am Ende des Jahres als Gesamtgewinner des Wettbewerbs hervor. Danach ging alles Schlag auf Schlag, 2007 folgte 
  der nächste Meilenstein. Bei der „ECHO“-Verleihung 2007 waren Die Amigos der Kategorie „Schlager“ nominiert, neben 
  Schlager-Größen wie Andrea Berg. Gewonnen haben sie nicht, konnten aber 2011 endlich ihren ersten „ECHO“ mit nach 
  Hause nehmen. Besonders die Studioalben der Amigos sind stets sehr erfolgreich. Seit 2010 landeten alle Alben auf den 
  vorderen Rängen der Charts und nicht selten erklimmen die Jungs der Amigos sogar die Pole Position in Deutschland, 
  Österreich und in der Schweiz. Die Amigos sind der Beste Beweis, dass harte Arbeit und Geduld sich auszahlt, denn nun 
  sind sie eine feste Größe in der Schlager- und Volksmusikbranche und einfach nicht mehr wegzudenken.
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  ©Studio VideoWeb Tschernitz
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Winterzeit ist Kuschelzeit
  Ebenso wie man die Fellpflege mit positiven 
  Augen sehen kann, gilt dies 
  selbstverständlich auch für die gemeinsame 
  Kuschelzeit. Wenn Sie von einem stressigen 
  Arbeitstag oder Einkauf zurückgekehrt sind, 
  die Kinder Sie aufgeregt haben oder alles 
  mögliche schief gegangen ist, dann nehmen 
  Sie die Aufforderung Ihrer Katze zum 
  Kuscheln dankend an, statt Sie zur Seite zu 
  schieben. Dem Schnurren einer Katze 
  werden heilende Wirkungen nachgesagt! So 
  können Sie zwei Fliegen mit einer Klappe 
  schlagen: Der Katze ist nicht mehr 
  langweilig und Sie können erst einmal etwas 
  runterkommen und entspannen.
 
 
 
  Tipps für Stubenhocker