©Studio VideoWeb Tschernitz
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Humor & Spass
 
 
  Synonyme
  Wortformen: humorig, humoristisch, 
  humorvoll, Humorist
  Heiterkeit, Lachen, Lebensfreude, 
  Freude, Fröhlichkeit, Frohsinn, 
  fröhliche Laune, heiteres Wesen
  Englisch: humour (Komik), humor 
  (Gemütsverfassung)
 
 
  Synonyme
  Wortformen: spaßig, spaßen, spaßvoll
  Witz, Jux, Fez, Freude, Streich, Frohsinn, 
  Fröhlichkeit, Lebenslust, Lustigkeit, 
  Vergnügtheit, Lebensfreude, Ausgelassenheit, 
  Galgenhumor, Mutterwitz, Scherz, Vergnügen, 
  Humor
  Englisch: fun, spree, lolz / los, to lark 
  (herumtollen), lark (Streich), (Irish) craic, 
  jest (Scherz), joke (Witz), drollery (Schwank) 
 
 
   Beschreibung
  Humor ist eine Charaktereigenschaft, die 
  den lustigen und den heiteren Aspekt einer 
  Person beschreibt.
  Personen die Humor haben und somit 
  humorvoll sind, pflegen die Eigenschaft, 
  Spaß zu verstehen oder lustige Dinge zu 
  sagen und somit andere Menschen zum Lachen 
  zu bringen.
  Humor ist ein Ausdruck der Fröhlichkeit und 
  kann mit verschiedenen Auffassungen 
  betrachtet werden.
  Humor ist eine durchaus bodenständige 
  Betrachtung und Verarbeitung von harten 
  Tatsachen, um diese aufzulockern.
  Dass Humor gesund und heilsam ist - wie es 
  zahlreiche Experten und auch 
  Ergebnisberichte behaupten, liegt wohl 
  daran, dass mit dieser Form der 
  Interpretation von Sachverhalten, 
  Anstrengung und Festigkeit in Lockerheit 
  und Gelassenheit verwandelt werden können. 
  Die Art und Ausdrucksweise des Humors hängt 
  von kulturellen Aspekten und den jeweils 
  unterschiedlichen Wertesystemen ab. Jedoch 
  ist festzustellen, dass gerade der Humor in 
  unterschiedlichen Kulturen doch relativ 
  ähnliche oder gar gleiche Merkmale aufweist 
  und deswegen verbindend wirken kann. 
 
 
  Beschreibung
  Spaß ist ein Ausdruck der Fröhlichkeit und 
  kann verschiedenen Zwecken dienen: zum 
  Beispiel als Bezeichnung für eine lustige 
  Aussage oder Handlung. Ebenso kann das Wort 
  Spaß, auch ein Momentum beschreiben, das von 
  Heiterkeit und Freude geprägt ist. 
  Grundlegend ist im Spaß eine positive, 
  lustige und ausgelassene Intention begründet. 
  Er kann uns in Folge glücklich machen. 
   "Weißt du, worin der Spaß des Lebens liegt? 
  Sei lustig! – geht es nicht, so sei 
  vergnügt."
  Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), 
  deutscher Dichter der Klassik, 
  Naturwissenschaftler und Staatsmann.
  "Der Spaß verliert alles, wenn der Spaßmacher 
  selber lacht."
  Johann Christoph Friedrich von Schiller (1759 
  - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker.